Themen
- Operationssaal
Ähnliche Artikel
- Operationssaal
Patientenlagerung im OP
Die korrekte Patientenlagerung ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Operation. Eine optimale Lagerung sorgt nicht nur für den bestmöglichen Zugang zur Eingriffsstelle, sondern beugt auch langfristigen Konsequenzen durch Nervenschäden oder Dekubitus vor.
- Operationssaal
Hypotonie – ein unerkanntes Risiko
Studien belegen: Intraoperative Hypotonie ist eine Tatsache. Schon kurze hypotone Episoden sind mit schweren Komplikationen assoziiert.
- Operationssaal
Roadmap zum Hybrid-OP
Optimierung der Planungsprozesse zur Entwicklung und Inbetriebnahme eines monodisziplinären, multidisziplinären und multimodalen Hybrid-OPs.
- Operationssaal
Wie vernetzte medizinische Geräte die Geräteauslastung im OP verbessern
Für das Royal Belfast Hospital for Sick Children in Nordirland sind vernetzte medizinische Geräte ein unabdingbares Instrument zur Verbesserung der Betriebsplanung und der Behandlungsergebnisse.
- Operationssaal
LMD – Die Zukunft von OP-Leuchten
Konzentrieren Sie sich auf den Eingriff, nicht auf die Beleuchtung. Sorgen Sie für optimale Sehschärfe und vermeiden Sie Schwierigkeiten bei der Anpassung an übermäßige Schwankungen der Lichtintensität.
- Operationssaal
So bleiben die Lungen von Patienten gesund
Die Hauptziele des Gesundheitswesens liegen darin, die Gesundheit Ihrer Patienten wiederherzustellen und zu erhalten. Dazu gehören Bemühungen, potenzielle mit der Anästhesie zusammenhängende postoperative Komplikationen wie Atelektasen zu verhindern.
Alle Literaturangaben
-
Stone PT, Clarke AM, Slater AI. The effect of task contrast on visual performance
and visual fatigue at a constant illuminance. Lighting Research & Technology.
1980;12(3):144-159. -
Hemphälä H, Johansson G, Odenrick P, Åkerman K, Larsson PA. Lighting Recommendations in Operating Theatres. Proceedings of the 17th World Congress on Ergonomics 2009.