Themen
- Digitalisierung
- Operationssaal
Ähnliche Artikel
- Digitalisierung
Krankenhauskapazitäten schnell und effizient steuern
In kritischen Situationen oder Katastrophenfällen, in denen das Aufnahmevolumen von Patienten in Kliniken und Krankenhäusern zunimmt, ist der Koordinierungsbedarf sehr groß. In diesen Fällen ist der leichte Zugang zu Informationen über Patienten, Betten, Personal und die aktuelle Kapazität entscheidend, um effiziente Abläufe zu gewährleisten.
- Operationssaal
- Innovation
Kosteneffizient, komfortabel, klimaneutral dank automatischer Gaskontrolle (AGC)
Sie wollen Narkosegase reduzieren und damit nicht nur Kosten sparen, sondern Ihren Patienten mehr Sicherheit bieten und sich gleichzeitig klimaneutral aufstellen? Lesen Sie, wie die automatische Gaskontrolle (AGC) sie bei all diesen Zielen unterstützen kann.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Welche ökonomischen Vorteile Telekonsile bieten können
Mit telemedizinischer Unterstützung kann eine signifikant bessere Behandlungsqualität erreicht werden. Zwar ist im DRG-System eine direkte Vergütung von Telekonsilen nicht vorgesehen, deren Einsatz bietet aber dennoch Vorteile, die im Rahmen einer ökonomischen Bewertung eine Rolle spielen.
- Operationssaal
Das Getinge-Team hinter einer neuen Funktion für OP-Leuchten
Die neue Volista VisioNIR-Funktion für Maquet Volista von Getinge ermöglicht es OP-Teams, die OP-Beleuchtung während NIR-gestützten Verfahren eingeschaltet zu lassen. Treffen Sie das Team hinter dieser bahnbrechenden Innovation, das den Weg für bessere Behandlungsergebnisse durch Optimierung der Hand-Augen-Koordination der Chirurgen bereitet hat.
- Operationssaal
- Sterilgutaufbereitung
Getinge DACH Planer Forum für Wissensaustausch unter Experten
Das diesjährige DACH Planer Forum fand vom 05. bis 07. Oktober statt. Das Planer Forum ist eine von uns angebotene Möglichkeit, um sich mit Experten über aktuelle Themen im Gesundheitswesen auszutauschen.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
eHealth
Die elementare Zielsetzung des Einsatzes von eHealth ist die Verbesserung der
Versorgungsqualität. Die Akteure des Gesundheitswesens profitieren von einem leichteren und schnelleren Datenaustausch. Informations- und Kommunikationstechnologien sollen die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung verbessern.