
Themen
- Digitalisierung
- Operationssaal
- Sterilgutaufbereitung
- Pharmazeutische Produktion
Ähnliche Artikel
- Digitalisierung
Bildqualität und Datenübertragung im OP
Der Einsatz von digitaler Bildgebung und Videomanagement in der chirurgischen Praxis ist zwar nur eine Komponente des modernen OPs, erfordert in dieser hochkomplexen Umgebung jedoch ein benutzerfreundliches System, das verschiedene Technologien nahtlos integriert, um Fehler zu minimieren und die Effizienz des OPs zu steigern.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Welche ökonomischen Vorteile Telekonsile bieten können
Mit telemedizinischer Unterstützung kann eine signifikant bessere Behandlungsqualität erreicht werden. Zwar ist im DRG-System eine direkte Vergütung von Telekonsilen nicht vorgesehen, deren Einsatz bietet aber dennoch Vorteile, die im Rahmen einer ökonomischen Bewertung eine Rolle spielen.
- Operationssaal
Ein innovatives Beinhaltersystem für mehr Patientensicherheit und Zeitersparnis
Die meisten Operationen erfordern eine spezifische Lagerung der Patienten. Die Lagerung muss einerseits den optimalen Zugang zum Operationsfeld ermöglichen, andererseits dürfen weder Patientensicherheit noch Patientenkomfort darunter leiden. Um die korrekte Lagerung zu ermöglichen, müssen mitunter komplexe Abläufe und Handgriffe berücksichtigt und koordiniert werden, die sowohl vor und während der OP zeitintensiv sein können und eine Absprache innerhalb des gesamten OP-Teams erfordern.
- Digitalisierung
- Service
Wie vernetzte medizinische Geräte die Gesundheitsversorgung verbessern
Die Vorteile der vernetzten Gesundheitsversorgung sind während der Pandemie deutlich geworden. Die Tatsache, dass Beatmungsgeräte, Anästhesiegeräte und sterile Wiederaufbereitungsgeräte in ständigem Kontakt mit einem digitalen Serviceangebot stehen, hat eine schnelle Fehlerbehebung und Remote-Support für einzelne Geräte ermöglicht.
- Digitalisierung
- Operationssaal
4% Gewinnsteigerung im OP durch Prozessoptimierung und Digitalisierung
Mit Prozessoptimierungsmaßnahmen hat Dr. med. T. Ramolla am Klinikum Stuttgart 3,4 % mehr OPs und eine Ergebnisverbesserung um 4 % erreicht - trotz Fachkräftemangel und bei gleichbleibender Versorgungsqualität.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Das Krankenhauszukunftsgesetz
In den letzten Jahren wurde zu wenig in die Digitalisierung und in eine moderne technische Ausstattung der Krankenhäuser investiert. Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz sollen notwendige Investitionen gefördert werden. Der Krankenhauszukunftsfond stellt für die Modernisierung und Digitalisierung von Krankenhäusern rund 4 Mrd. Euro bereit.