
Heilungsbedingungen auf der Intensivstation unterstützen
Themen
- Intensivmedizin
Ähnliche Artikel
- ECMO
- Intensivmedizin
Steigende Anzahl von ECMO-Einsätzen am Klinikum Hochsauerland
Der Bedarf an extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) ist durch die Pandemie stark gestiegen – auch am Klinikum Hochsauerland in Arnsberg. Dort kommt die ECMO bei COVID-19 Patienten bereits frühzeitig zum Einsatz und zeigt sehr gute Ergebnisse.
- Intensivmedizin
NAVIATOR-Studie belegt positive klinische Wirkungen von NAVA
Die unabhängige, multizentrische NAVIATOR-Studie belegt, dass NAVA signifikante positive klinische Auswirkungen bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation (ITS) hat. Durch den Einsatz von NAVA konnte die Dauer der mechanischen Beatmung von 12 auf 8 Tage reduziert werden, was einer Verkürzung von vier Tagen bzw. von fast 35 % entspricht.
- Intensivmedizin
- Operationssaal
Das GUIDE-System von Getinge erhält renommierten Designpreis
Getinge hat den prestigeträchtigen IF Design Award für GUIDE erhalten – ein neues System, mit dem Geräte in der Akutmedizin mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen gleich aussehen, sich gleich anfühlen und sich gleich verhalten. Lernen Sie einige Mitglieder des Teams kennen, das hinter der Lösung steht, mit der sich Ärzte weniger auf Geräte und mehr auf Patienten konzentrieren können.
- Intensivmedizin
Individualisierte Beatmung mithilfe der Transpulmonalen Druckmessung
Die transpulmonale Druckmessung wird als Methode empfohlen, um die Pathophysiologie besser zu verstehen und das klinische Ergebnis für komplexe, mechanisch beatmete Patienten zu verbessern.
- ECMO
- Intensivmedizin
Virtuelle Visite beim diesjährigen ECMO Online Symposium
Am Samstag, 18. September, fand die 7. Ausgabe des ECMO-Anwendersymposiums statt. Wie im vergangenen Jahr auch dieses Mal als Online-Format. Ein Highlight der Veranstaltung war eine virtuelle Live-Visite im ECMO-Zentrum Homburg mit Prof. Dr. med. Philipp Lepper
- Intensivmedizin
Stufentherapie im akuten Herzversagen
Vom 26.-28. Februar 2021 fand die Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) statt. Der Online-Kongress wurde von knapp 2.000 angemeldeten TeilnehmerInnen besucht.