Themen
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Ähnliche Artikel
- Digitalisierung
- Operationssaal
- Sterilgutaufbereitung
- Pharmazeutische Produktion
Getinge DACH Planer Forum - Wissensaustausch unter Experten
Das diesjährige DACH Planer Forum fand am 13. Oktober im Getinge Experience Center in Frankfurt statt. Das Planer Forum ist eine von uns angebotene Möglichkeit, um sich mit Experten über aktuelle Themen im Gesundheitswesen auszutauschen.
- Digitalisierung
Bildqualität und Datenübertragung im OP
Der Einsatz von digitaler Bildgebung und Videomanagement in der chirurgischen Praxis ist zwar nur eine Komponente des modernen OPs, erfordert in dieser hochkomplexen Umgebung jedoch ein benutzerfreundliches System, das verschiedene Technologien nahtlos integriert, um Fehler zu minimieren und die Effizienz des OPs zu steigern.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
eHealth
Die elementare Zielsetzung des Einsatzes von eHealth ist die Verbesserung der
Versorgungsqualität. Die Akteure des Gesundheitswesens profitieren von einem leichteren und schnelleren Datenaustausch. Informations- und Kommunikationstechnologien sollen die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Gesundheitsversorgung verbessern.
- Intensivmedizin
NAVA auf der Neugeborenen-ITS
Synchronität zwischen Patient und Beatmungsgerät, verbesserte Oxygenierung, reduzierte Atemarbeit und erhöhter Patientenkomfort sind Wunschziele von Pädiatern und Neonatologen, um Outcomes zu verbessern. Und das auf möglichst einfache Weise. Die neurologisch adjustierte Beatmung NAVA ist der Schlüssel.
- Intensivmedizin
Wenn der Patient seine Beatmung selbst steuert: NAVA
Kein Atemzug ist gleich. Atemmuster und Atemanstrengungen unterliegen einer natürlichen Variabilität, der konventionelle Beatmung nicht gerecht werden kann.
- Intensivmedizin
- Unternehmensmeldung
50 Jahre Servo Beatmungsgeräte
Die Entwicklung des ersten Servo Beatmungsgeräts vor etwas mehr als 50 Jahren ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie die Neugier und Hartnäckigkeit des Menschen den Weg für lebensrettende Innovationen ebnen kann.