
Telemedizin
Themen
- Intensivmedizin
- Innovation
Ähnliche Artikel
- Intensivmedizin
Getinge – Wegbereiter der ECMO
Vor 11 Jahren brachte Getinge das mobile Herz-Lungen-Unterstützungssystem Cardiohelp auf den Markt – ein eigenständiges, kompaktes System zum Langzeiteinsatz bei der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO). Dieses Jahr erweitert Getinge mit dem neuen ECMO-System Rotaflow II das Produktportfolio. Als Nachfolger des alten Rotaflow Systems folgt die neue Rotaflow II einem vollständig neuen Konzept und besitzt viele intelligente Funktionen.
- Intensivmedizin
NAVIATOR-Studie belegt positive klinische Wirkungen von NAVA
Die unabhängige, multizentrische NAVIATOR-Studie belegt, dass NAVA signifikante positive klinische Auswirkungen bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation (ITS) hat. Durch den Einsatz von NAVA konnte die Dauer der mechanischen Beatmung von 12 auf 8 Tage reduziert werden, was einer Verkürzung von vier Tagen bzw. von fast 35 % entspricht.
- Digitalisierung
- ECMO
- Operationssaal
- Sterilgutaufbereitung
- Unternehmensmeldung
- Innovation
Getinge Virtual Hospital - Release Q4/2022
Seit dem Release im Jahr 2021 bietet das Getinge Virtual Hospital Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Krankenhauslösungen in verschiedenen Räumen zu erleben. Die Online-Einrichtung fügt sich nun zu einem Ganzen zusammen und ermöglicht es, sich ein umfassendes Bild vom Zusammenwirken der breiten Palette an Lösungen im gesamten Klinikablauf zu machen.
- Intensivmedizin
- Operationssaal
- Unternehmensmeldung
Entdecken Sie neue Abteilungen und Funktionen im Getinge Virtual Hospital
Getinge erweitert sein Virtual Hospital jetzt um einen Hybrid-OP, einen Ort, der über medizinische Grenzen hinausgeht und einen Operationssaal mit einem OP-Tisch als Herzstück und einem oder mehreren Bildgebungssystemen kombiniert. Darüber hinaus ist das Virtual Hospital jetzt in mehr Sprachen verfügbar und bietet Besuchern schnellen Zugriff auf Schulungsinformationen.
- Intensivmedizin
Individualisierte Beatmung mithilfe der Transpulmonalen Druckmessung
Die transpulmonale Druckmessung wird als Methode empfohlen, um die Pathophysiologie besser zu verstehen und das klinische Ergebnis für komplexe, mechanisch beatmete Patienten zu verbessern.
- Intensivmedizin
Heilungsbedingungen auf der Intensivstation unterstützen
Eine Intensivstation ist ein sensibler Bereich. Viele Patienten erleben während Ihres Aufenthalts Gefühle von Angst und Orientierungslosigkeit. Eine komfortable und stressfreie Umgebung kann dabei helfen, die Ängste der Patienten zu mildern. Auch für das Pflegepersonal spielt die Raumgestaltung auf der Intensivstation eine wichtige Rolle.