
Themen
- Intensivmedizin
Ähnliche Artikel
- Intensivmedizin
NAVIATOR-Studie belegt positive klinische Wirkungen von NAVA
Die unabhängige, multizentrische NAVIATOR-Studie belegt, dass NAVA signifikante positive klinische Auswirkungen bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation (ITS) hat. Durch den Einsatz von NAVA konnte die Dauer der mechanischen Beatmung von 12 auf 8 Tage reduziert werden, was einer Verkürzung von vier Tagen bzw. von fast 35 % entspricht.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Welche ökonomischen Vorteile Telekonsile bieten können
Mit telemedizinischer Unterstützung kann eine signifikant bessere Behandlungsqualität erreicht werden. Zwar ist im DRG-System eine direkte Vergütung von Telekonsilen nicht vorgesehen, deren Einsatz bietet aber dennoch Vorteile, die im Rahmen einer ökonomischen Bewertung eine Rolle spielen.
- Intensivmedizin
Heilungsbedingungen auf der Intensivstation unterstützen
Eine Intensivstation ist ein sensibler Bereich. Viele Patienten erleben während Ihres Aufenthalts Gefühle von Angst und Orientierungslosigkeit. Eine komfortable und stressfreie Umgebung kann dabei helfen, die Ängste der Patienten zu mildern. Auch für das Pflegepersonal spielt die Raumgestaltung auf der Intensivstation eine wichtige Rolle.
- Intensivmedizin
NAVA auf der Neugeborenen-ITS
Synchronität zwischen Patient und Beatmungsgerät, verbesserte Oxygenierung, reduzierte Atemarbeit und erhöhter Patientenkomfort sind Wunschziele von Pädiatern und Neonatologen, um Outcomes zu verbessern. Und das auf möglichst einfache Weise. Die neurologisch adjustierte Beatmung NAVA ist der Schlüssel.
- Intensivmedizin
Klinikum Hochsauerland unterstützt neue ECMO Kampagne
Der neue Getinge Kampagnenfilm über den Einsatz von ECMO wurde in der Intensivstation des Klinikums Hochsauerland gedreht. Werfen Sie hier einen Blick "Behind the scene".
- ECMO
- Intensivmedizin
Virtuelle Visite beim diesjährigen ECMO Online Symposium
Am Samstag, 18. September, fand die 7. Ausgabe des ECMO-Anwendersymposiums statt. Wie im vergangenen Jahr auch dieses Mal als Online-Format. Ein Highlight der Veranstaltung war eine virtuelle Live-Visite im ECMO-Zentrum Homburg mit Prof. Dr. med. Philipp Lepper