
Virtuelle Visite beim diesjährigen ECMO Online Symposium
Themen
- ECMO
- Intensivmedizin
Ähnliche Artikel
- Intensivmedizin
NAVIATOR-Studie belegt positive klinische Wirkungen von NAVA
Die unabhängige, multizentrische NAVIATOR-Studie belegt, dass NAVA signifikante positive klinische Auswirkungen bei erwachsenen Patienten auf der Intensivstation (ITS) hat. Durch den Einsatz von NAVA konnte die Dauer der mechanischen Beatmung von 12 auf 8 Tage reduziert werden, was einer Verkürzung von vier Tagen bzw. von fast 35 % entspricht.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Hessen’s Krankenhäuser digital vernetzt
Im Projekt TeleCovid Hessen haben sich 78 hessische Krankenhäuser mit der TeleCOVID App vernetzt. Schnelle, unkomplizierte fachliche Ersteinschätzungen sind nun möglich, da PatientInneninformationen ausgetauscht, Telekonsile abgehalten und Anfragen digital versendet werden können. Verlegungen können umgangen oder besser organisiert werden. Davon profitieren sowohl Kliniken und Krankenhäuser als auch PatientInnen und Angehörige.
- Intensivmedizin
Durch Beleuchtung die innere Uhr der Patienten synchronisieren
Das natürliche Tageslicht unterstützt unseren biologischen Tagesrhythmus. In Kliniken mit fensterlosen Patientenzimmern auf Intensivstationen kann dieser biologische Rhythmus bei den Patienten in ein Ungleichgewicht geraten. Eine Lösung hierfür können spezielle Raumbeleuchtungen bieten, wie beispielsweise das innovative Somnus-Licht von Getinge.
- Intensivmedizin
Heilungsbedingungen auf der Intensivstation unterstützen
Eine Intensivstation ist ein sensibler Bereich. Viele Patienten erleben während Ihres Aufenthalts Gefühle von Angst und Orientierungslosigkeit. Eine komfortable und stressfreie Umgebung kann dabei helfen, die Ängste der Patienten zu mildern. Auch für das Pflegepersonal spielt die Raumgestaltung auf der Intensivstation eine wichtige Rolle.
- Intensivmedizin
Wenn der Patient seine Beatmung selbst steuert: NAVA
Kein Atemzug ist gleich. Atemmuster und Atemanstrengungen unterliegen einer natürlichen Variabilität, der konventionelle Beatmung nicht gerecht werden kann.
- Digitalisierung
- Intensivmedizin
- Innovation
Welche ökonomischen Vorteile Telekonsile bieten können
Mit telemedizinischer Unterstützung kann eine signifikant bessere Behandlungsqualität erreicht werden. Zwar ist im DRG-System eine direkte Vergütung von Telekonsilen nicht vorgesehen, deren Einsatz bietet aber dennoch Vorteile, die im Rahmen einer ökonomischen Bewertung eine Rolle spielen.