Getinge Stopfenbehandlungssystem (CPS)
Getinge Stopfenbehandlungssystem (CPS)
Versorgung der Abfüllmaschine mit sauberen, sterilen und trockenen Stopfen und Verschlüssen, ohne das Containment zu unterbrechen
Das Getinge Stopfenbehandlungssystem (CPS) bietet eine ununterbrochene sterile Kette für eine effiziente Verarbeitung aller Verschlussarten im Zusammenspiel mit Abfüllanlagen in der pharmazeutischen Produktion.
Überblick
Das Getinge Stopfenbehandlungssystem garantiert eine effiziente Reinigung, Sterilisation, Trocknung und Auslieferung aller Arten von Verschlüssen an isolierte oder RABS-installierte Abfüllanlagen. Das System sorgt für eine konstante Versorgung mit sterilen Stopfen und Verschlüssen und minimiert die manuelle Handhabung sowie Zwischentransfers.
Getinge Stopfenbehandlungssystem (CPS)
Getinge Stopfenbehandlungssystem (CPS)
Eine ununterbrochene aseptische Kette
Das Getinge CPS ist ein vollständig integriertes System für die Behandlung, Lagerung, Distribution und den Transfer von Stopfen in der aseptischen Produktion. Es minimiert die Zwischenbehandlung und den Transfer, um die Sterilität aufrecht zu erhalten und die Integritätskontrolle über die aseptische Kette zu erhöhen. Der mobile Multifunktionale Behälter (Multi Purpose Vessel, MPV), der die Verschlüsse beinhaltet, kann auch für den Transport zwischen der Behandlungsstation und der Abfüllmaschine des nachfolgenden Prozesses verwendet werden.
Behandlungseinheit
Der MPV ist mit der WSSD-Behandlungseinheit verbunden, in der die Verarbeitung der Verschlüsse durch Reinigen, Silikonisieren, Sterilisieren und Trocknen im Inneren des Behälters erfolgt.
Lagerung und Transport
Die gereinigten, sterilisierten und silikonisierten (optionaler Schritt) Verschlüsse werden entweder zur Abfüllstation für den aseptischen Transfer transportiert oder bis zu ihrer Verwendung im MPV gelagert.
Entladen der Verschlüsse
Eine Hub-Kippsäule (Lift and Turn Station, LTS) ermöglicht das Andocken des MPV an die Abfüllmaschine und die sterile Entleerung der enthaltenen Verschlüsse.

Vollständige Prozesskapazitäten
Die Verarbeitungsschritte im CPS-System umfassen das Reinigen, Spülen, Silikonisieren (optional), Sterilisieren, Trocknen und Abkühlen. Alle Prozessschritte werden im MPV durchgeführt, während dieser an die Behandlungsstation angedockt ist.

Reinigen, Spülen und Silikonisieren
Verschlüsse im MPV werden der Bewegung steriler gefilterter Luft ausgesetzt, die durch Wasser strömt, um die Ladung während der Wasch-, Spül- und Silikonisierungsschritte (falls erforderlich) fließfähig zu machen. Die Kombination von kräftigem Luftstrom und konstantem Überspülen mit Wasser hält die Verschlüsse in Bewegung und gewährleistet eine kontinuierliche Entfernung von Partikeln.

Einstellbare Prozessbedingungen
Die Prozessbedingungen können an die jeweils zu bearbeitenden Verschlüsse angepasst werden. Die Verschlüsse, Behälter und Rohrsysteme werden mit Dampf in einem traditionellen Vakuumsterilisations-Prozess sterilisiert.

Trocknen und Kühlen
Die Verschlüsse werden mit einer Kombination aus erwärmter Sterilluft und Vakuumtrocknung getrocknet und anschließend mit Druckluft gekühlt. Periodische Druckluftstöße verhindern, dass die Verschlüsse verklumpen. Die Trocknungsparameter können so eingestellt werden, dass die Anforderungen für Gefriertrocknungsprodukte erreicht werden.

Hochwertige Konstruktion
Die CPS-Station verwendetet hochwertige, herstellerunabhängige Komponenten nach Branchenstandard, wodurch die Verfügbarkeit der Anlage maximiert wird. Die Rohrleitungen werden aus hygienischem Edelstahl AISI 316L gefertigt. Die Rohrleitungen und ihre Komponenten werden so angeordnet, dass sie sich selbst entleeren und sich kein Restwasser in Toträumen sammelt.
Der MPV wurde ohne bewegliche Teile im Innenraum gestaltet, um die Entstehung von Partikeln im Bereich der Beladung zu verhindern. Er ist aus Edelstahl AISI 316L gefertigt. Die Innenseiten sind für den hygienischen Betrieb elektropoliert. Die gelochte Verteilerplatte am Boden des Behälters gewährleistet die angemessene Verteilung von Medien und Luft.
Anwendungen
Stopfenbehandlung
Saubere, sterile und trockene Verschlüsse – insbesondere Gummistopfen und -kappen – sind wichtige Komponenten bei der parenteralen Verpackung. Verschlüsse sind ein funktionaler Bestandteil von Systemen zur Medikamentenabgabe, die über eine beträchtliche Zeitspanne mit dem Produkt in Kontakt kommen. Daher müssen sie unbedingt sauber und steril sein. Ihren physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften muss gebührende Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Verwandte Produkte
GSS P Dampfsterilisator für die pharmazeutische Produktion
Der GSS P ist ein Dampfsterilisator von Getinge, der für das Sterilisieren von Komponenten in der pharmazeutischen Produktion entwickelt wurde. Der GSS P garantiert eine reproduzierbare Prozess- und Produktqualität sowie eine sichere Umgebung. So können mühelos Höchstleistungen, mehr Produktivität und ein schlanker Herstellungsprozess erreicht werden.
GEV Dampf-/Luftgemisch Sterilisatoren
Getinge GEV-Sterilisatoren sind primär zum Sterilisieren von pharmazeutischen Produkten bestimmt, die sofort nach der Kühlphase trocken und zur weiteren Verarbeitung bereit sein müssen.
DPTE® Alpha
Das Herz des DPTE®-Transfersystems ist der Alpha-Port mit seinem sicheren Verriegelungsvorgang, der absolut sichere Verbindungen und Trennungen ermöglicht. Das DPTE®-System ermöglicht einen leckagefreien, risikolosen Materialtransport von einer sterilen Zone zur anderen durch eine nicht sterile Zone.
DPTE-BetaBag®
Das DPTE®-System basiert auf der Interaktion von einer Alpha- und Beta-Einheit. Jede Einheit ist mit einer Tür, einer Verriegelungs- und einer Dichtungsfunktion ausgestattet.
DPTE® Beta-Container
Die wiederverwendbaren DPTE® Beta-Container sind in Polyethylen oder Edelstahl erhältlich und wurden für das effiziente Be- und Entladen von Komponenten und Geräten in eine sterile Zone entwickelt. Die optionalen Einschübe stabilisieren die Gegenstände in den Containern, während sie transferiert und sterilisiert werden.