Hypo-Hyperthermie-Einheit HCU 40
Hypo-Hyperthermie-Einheit HCU 40
Eine einfache, schnelle und präzise Temperaturregulierung gehört zu den wichtigsten Anforderungen an eine Hypo-Hyperthermie-Einheit während der extrakorporalen Zirkulation
Überblick
Eine einfache, schnelle und präzise Temperaturregulierung gehört zu den wichtigsten Anforderungen an eine Hypo-Hyperthermie-Einheit während der extrakorporalen Zirkulation. Die HCU 40 von Getinge verbindet modernste Technologie, hervorragende Leistung und einzigartige Benutzerfreundlichkeit.
Die HCU 40 arbeitet mit zwei unabhängigen Wasserkreisläufen. Der erste Wasserkreislauf leitet temperiertes Wasser zum Oxygenator-Blutwärmetauscher und zu wärmenden/kühlenden Decken. Der zweite Kreislauf versorgt den Kardioplegie-Wärmetauscher mit temperiertem Wasser.
Der Wassertank für Patienten- und Kardioplegie-Kreislauf ist in zwei Bereiche untergliedert, was eine schnelle Temperaturanpassung an den Auslässen ermöglicht. Kühlplatten mit einem hohen Wirkungsgrad, ein leistungsstarker Kompressor und eine schnelle Vereisungstechnik verleihen der HCU 40 eine außergewöhnliche Kühlleistung. Die HCU 40 ist mit großzügig dimensionierten Heizungen und einer intelligenten elektronischen Steuerung für die Heiz- und Kühlkomponenten ausgestattet.
Produktmerkmale
- Unabhängige Temperatureinstellung des Patienten- und Kardioplegie-Kreislaufs dank getrennter Wasserkreisläufe
- Gleichzeitiger Einsatz von bis zu drei externen Wärmetauschern
- Schnelle und präzise Temperatureinstellung dank getrennten Tank-Bereichen und automatischem Mischventil
- Kürzere Abkühlzeiten des Patienten durch herausragende Kühlleistung des effektiven Vereisungssystems
- Leiser Betrieb – die meisten Operationen können ohne laufenden Kompressor durchgeführt werden
- Präzise und unabhängige Durchflusssteuerung der Wasserkreisläufe ermöglicht die Positionierung der Einheit außerhalb des OPs
- Kürzere Wiedererwärmzeit des Patienten aufgrund der außergewöhnlichen Heizleistung und der intelligenten elektronischen Steuerung
- Gradientenmodus mit automatischen Temperaturgradienten für physiologisch optimiertes Kühlen und Erwärmen
- Das komplexe elektrische Sicherheitskonzept garantiert höchste Patienten- und Betriebssicherheit
- Einfache Bedienung über eine benutzerfreundliche, flexible Steuereinheit mit Berührungsbildschirm
- Extrem kurze Einrichtungszeit dank schneller Inbetriebnahme und automatischer Entlüftung
- Gehäuse aus poliertem Edelstahl – leicht zu reinigen und extrem widerstandsfähig
- Leichtgängige Lenkrollen mit Fußbremse erleichtern die Positionierung der Einheit
- Mithilfe von Hansen-Schnellkupplungen mit Symbolen können Oxygenator- und Kardoplegie-Wärmetauscher schnell und einfach angeschlossen werden
- Komfortable und effektive Entleerung externer Geräte
Downloads
Reimbursement
Als Partner an Ihrer Seite möchten wir Sie dabei unterstützen eine aufwandsgerechte Kostenerstattung für den Einsatz unserer Produkte sowie der damit in Verbindung stehenden Therapien zu erreichen.
Dazu stellen wir Ihnen Informationen zu Kodierung und Abrechnung im Zusammenhang mit unseren Produkten zur Verfügung.
Verwandte Produkte
HL 40 Herz-Lungen-Maschine
Die fortschrittlichen Funktionen der HL40 unterstützen eine geeignete Perfusionsführung. Eine in Zusammenarbeit mit Kardiotechnikern entwickelte, vertraute Schnittstelle sorgt für eine steile Lernkurve, um Anwendungsfehler zu reduzieren.
MetaVision Perfusion
Fortschrittliches Managementsystem für Patientendaten erleichtert die Arbeit von Kardiotechnikern
Tubing Sets
Modulare Schlauchsets sind der erste Schritt, um Perfusionen einfacher, schneller und sicherer zu machen.
Quadrox-i Erwachsene und kleine Erwachsene
Ein wichtiges Mitglied der Produktfamilie der Oxygenatoren
Quadrox-i Neonatal und Pädiatrisch
Einer der weltweit kleinsten Oxygenatoren mit integriertem arteriellem Filter.
Zentrifugalpumpe Rotaflow RF-32
Eine der kleinsten Zentrifugalpumpen auf dem Markt.