Servo-air Beatmungsgerät
Servo-air Beatmungsgerät
Leistung ohne Einschränkungen
Servo-air ist benutzerfreundlich und unabhängig von Druckluft und externer Stromversorgung.
Überblick
Beatmung kann sehr kompliziert sein. Das Beatmungsgerät sollte es nicht sein.
Servo-air kann sowohl für die invasive Beatmung auf der ITS als auch für die nicht-invasive Beatmung angewandt werden und bietet ein vielseitiges Leistungsspektrum, von dem das ganze Team profitiert. Es ist jetzt auch mit einer High-Flow-Therapieoption verfügbar.

Vorbereitung
Vorkontrolle wird im Standby durchgeführt. Hilfsanweisungen auf dem Bildschirm mit Bildern und Text führen Sie durch die einzelnen Schritte.

Entwöhnung
Der „Automode“ hilft Ihren Patienten beim Übergang zur Spontanatmung und bei der Entwöhnung. Der 72-Stunden-Messlauf hilft Ihnen bei der Nachversorgung.
Produktmerkmale
Bedienkomfort am Bett und bei Transfers innerhalb des Krankenhauses

Unterbrechungsfreie Beatmung
Mit der batteriebetriebenen Turbine sind keine schweren Gasflaschen mehr notwendig, sodass Servo-air den Patienten leichter durch das Krankenhaus begleiten kann. Die Batterien lassen sich einfach austauschen, sogar während des Transports.

Einfache Anwendung
Servo-air macht den Einstieg leicht, und das Vertrauen wächst mit jeder Anwendung. Das System bietet eine kontextsensitive Anleitung von der Vorkontrolle bis zu den ersten Parametereinstellungen und während des gesamten Behandlungszyklus.

Alarm-Management
Das Alarm-Managementsystem beinhaltet Kurzbeschreibungen, um Sie zu unterstützen, wenn Sie auf Alarme reagieren müssen. Durch Hervorhebungen können Sie erkennen, welche Werte betroffen sind, während Sie über Kurzbefehle direkt an die Stellen gelangen, an denen Änderungen vorgenommen werden müssen.

Integrierte Verneblerfunktion
Servo-air verfügt über eine integrierte Aerogen-Verneblung, sodass kein zusätzliches Gerät erforderlich ist. Medikamente werden über Aerogen effektiv direkt in die Lunge des Patienten verabreicht, ohne Erhitzen oder Denaturieren.

High-Flow-Therapie
Es ist keine Unterbrechung der Beatmung des Patienten notwendig, wenn eine Umstellung auf eine High-Flow-Therapie erfolgt. Sie müssen nicht auf ein anderes Gerät umstellen oder die Schlauchsets wechseln. Während der High-Flow-Therapie ist auch eine Verneblung möglich.

Servo Compass
Servo Compass visualisiert Volumen und Druck eines jeden Atemzugs im Verhältnis zu den Zielvorgaben.
Aufbauend auf langjähriger Beatmungsleistung

Nicht-invasive Beatmung
Sanfte, nicht-invasive Beatmung (NIV) reduziert die Notwendigkeit zur Sedierung und eines separaten NIV-Beatmungsgeräts. Der empfindliche Trigger in Kombination mit der sanften Durchflussrate und der besonders geräuscharmen Turbine sorgt für Patientenkomfort während der Beatmung.

Invasive Beatmung
Dank der Kombination von hoher Durchflussrate und hohem Druck mit einer präzisen Verabreichung können Sie Erwachsene und Kinder beatmen. Die unterschiedlichen verfügbaren Modi ermöglichen Ihnen die Anpassung an jede Situation.

VT/PBW auf dem Bildschirm
Das Tidalvolumen pro Kilogramm idealisierten Körpergewichts ist ein wichtiger Parameter, der sich nachgewiesenermaßen auf die Überlebensrate von Patienten auswirkt. Es wird automatisch berechnet und als Trend dargestellt, damit Sie das korrekte Tidalvolumen für jeden Patienten einstellen und überwachen können.

Automode
Der Automode ist ein interaktiver Beatmungsmodus. Er schaltet je nach Mitwirkung des Patienten zwischen kontrollierter und unterstützter Beatmung hin und her und ermöglicht einen sanften Übergang zur Spontanatmung, wobei das Personal weniger eingreifen muss.
Weniger Stress als Besitzer eines Servo-air
Optimierung von Laufzeiten, Effizienz und Service

Smartes Gerätemanagement
Die Beatmungsgeräte der Servo-Familie haben die gleiche Konstruktion, viele gemeinsame Komponenten und die gleiche leicht zugängliche Servicestruktur und Schnittstelle.
Schulung
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unserem kostenlosen E-Learning-Kursangebot.
Servo-air Kurzanleitung (20 Min)
- Vorbereiten für den Patienten
- Beatmung und Reaktion auf Alarme
- Manöver und Interventionen
Englisch (Synchronisierung) | Niederländisch | Französisch | Deutsch | Italienisch | Spanisch | Portugiesisch
Beatmungsformen, Modul 1: Einstellungen und Druckkurven (20 Min)
- Einführung zum Thema Druckkurven und Beatmungseinstellungen
Englisch (Synchronisierung)
Beatmungsformen, Modul 2: Formen kontrollierter Beatmung (20 Min)
- Druckregulierung, Volumenregulierung, PRVC und Bi-Vent/APRV
Englisch (Synchronisierung)
Downloads
Reimbursement
Als Partner an Ihrer Seite möchten wir Sie dabei unterstützen eine aufwandsgerechte Kostenerstattung für den Einsatz unserer Produkte sowie der damit in Verbindung stehenden Therapien zu erreichen.
Dazu stellen wir Ihnen Informationen zu Kodierung und Abrechnung im Zusammenhang mit unseren Produkten zur Verfügung.
Technische Spezifikation
Verwandte Produkte
NAVA
Individuell angepasste Beatmung, die durch den eigenen Atemimpuls des Patienten gesteuert wird.