Servo-n-Beatmungsgerät für Neugeborene
Servo-n-Beatmungsgerät für Neugeborene
Speziell entwickelt, um Ihnen zu helfen, eine ideale Umgebung für Neugeborene zu schaffen, in der sie gut atmen, schlafen und wachsen können.
Überblick

Schützen Sie die Lunge, das Gehirn und das Zwerchfell bei jedem noch so kleinen Atemzug
Müssen Sie hin und wieder neugeborene Patienten behandeln, die mit den Standarddruck- und Volumeneinstellungen nicht richtig synchron sind? Babys, die unregelmäßig schlafen und wertvolle Energie verschwenden? Es ist schwierig, für diese verletzlichen Patienten ein ausgewogenes Maß an ventilatorischer Unterstützung ohne übermäßige oder unzureichende Beatmung zu finden.[1][2] Servo-n erleichtert die Beurteilung dieses Gleichgewichts[3], und gibt Ihnen die Möglichkeit, auf nahezu jede Situation zu reagieren – von der Geburt bis hin zur Entlassung.


1. Beurteilung der erforderlichen Atemunterstützung mithilfe von Edi
Die Zwerchfellüberwachung mithilfe von Edi hilft Ihnen, die richtige Unterstützung für Babys bei jedem Beatmungsmodus zu ermitteln und bereitzustellen.[3] Sie gibt Aufschluss über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Spontanatmung, Patientenanstrengungen, übermäßige oder unzureichende Unterstützung, Asynchronität von Patient und Beatmungsgerät, Sedierung, Patientenpositionierung und Frühgeborenenapnoe.

2. Intubation vermeiden mit NIV NAVA

3. Schützen und stabilisieren mit NAVA
Mit NAVA haben Sie die Möglichkeit, die Unterstützung individuell anzupassen. Wenn dieser Modus bei Babys verwendet wird, wird normalerweise niedrigerer Druck angewandt[9] sowie Tidalvolumen mit verbesserter Compliance[10] und erhöhtem Komfort[11], was die Blutgase und die Oxygenierung verbessert.[12] Und falls die Babys kontrollierte Beatmung benötigen, ist PRVC verfügbar.

4. Retten mit HFOV
Integriertes HFOV ermöglicht Ihnen den unverzüglichen Therapiebeginn, ohne den mittleren Atemwegsdruck zu verlieren oder das Beatmungsgerät wechseln zu müssen. Es umfasst eine Zielvolumenoption und wurde speziell für die Reduktion des Atemaufwands entwickelt.

5. Entwöhnung von der Beatmung
Edi ermöglicht eine Verfolgung des Patientenfortschritts von invasiver zu nicht-invasiver Beatmung (NIV, nasales CPAP und High-Flow-Therapie) und darüber hinaus alles mit nur einem Gerät.[3] NAVA und NIV NAVA sind während der Entwöhnung besonders hilfreich. Dies kann dazu beitragen, die Zwerchfellaktivität zu erhalten[7], übermäßige oder unzureichende Unterstützung zu vermeiden[2] und die Sedierung zu reduzieren.[12] Dadurch kann die Zwerchfellatrophie begrenzt und eine frühere Extubation erleichtert werden.[1][2][0][15]

Erweiterung der Behandlungsfähigkeiten
Durch die verfügbare pädiatrische Option kann der Servo-n auch auf der Kinder-ITS verwendet werden. Falls Ihr primärer Beatmungsbedarf bei ITS-Patienten liegt, kann der Servo-u Ventilator auch um eine neonatale Option erweitert werden.
Ein modernes Neugeborenen-Beatmungsgerät
Viele flexible Behandlungsoptionen.
Kostet es Sie viel Zeit, auf der Neugeborenen-Intensivstation zwischen verschiedenen Beatmungs- und Unterstützungsgeräten zu wechseln? Getinge Servo-n bietet EINE flexible Lösung für die respiratorische Unterstützung, Überwachung und Behandlung von pädiatrischen Patienten und Neugeborenen – für jede Phase der Beatmung.

Diagnose-Tools:
- Elektrische Aktivität des Zwerchfells (Edi)
- Servo Compass®
- Trends, Protokolle und Medienbibliothek
Modi:
- Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV)
- Druckregulierte Volumenkontrolle (Pressure Regulated Volume Control; PRVC)
- Automode
- Neural regulierte Beatmungsunterstützung (NAVA und NIV NAVA)
- Nicht-invasive Beatmung (NIV)
- CPAP nasal
- High Flow Therapie und mehr
Funktionen:
- Proximaler Flow- und Drucksensor
- EtCO2
- Integrierter Aerogen-Vernebler
- Heliox-Therapie
- Kontexthilfe auf dem Bildschirm
- Unterstützung des Arbeitsablaufs
Zusätzliche Therapien

Heliox-Therapie für Säuglinge
Neugeborene mit einem Gewicht von 3 kg oder mehr, bei denen eine Obstruktion der Atemwege vorliegt (z. B. aufgrund von Bronchiolitis oder Asthma), können von nun an mit der Heliox-Therapie* behandelt werden. Heliox ist eine Gemisch aus Helium und Sauerstoff, das aufgrund seiner geringen Dichte laminare Strömungen unterstützt und den Atemwegsdruck minimiert. Es ist sicher und einfach anzuwenden und kann den kleinen Patienten helfen, die Atemarbeit (WoB) zu reduzieren und obstruierte Atemwege zu entlasten.[18]

Sicher, zuverlässig und einfach zu bedienen
Das Servo-n verfügt über einen integrierten Aerogen-Vernebler, der mit der Heliox-Therapie verwendet werden kann. Zusammen können sie dazu beitragen, die Aerosoldeposition zu verbessern, wodurch bis zu 50 % mehr Arzneimittel abgegeben werden kann. Dies ist in erster Linie auf die geringere Dichte von Helium im Vergleich zu Luft oder Sauerstoff zurückzuführen, was Gasturbulenzen reduziert und einen geringeren Aerosolpartikel-Wirkungsverlust in den Schläuchen und Atemwegen bedeutet.[19],[20],[21],[22]

Verneblung und Heliox
Das Servo-n verfügt über einen integrierten Aerogen-Vernebler, der mit der Heliox-Therapie verwendet werden kann. Zusammen können sie dazu beitragen, die Aerosoldeposition zu verbessern, wodurch bis zu 50 % mehr Arzneimittel abgegeben werden kann. Dies ist in erster Linie auf die geringere Dichte von Helium im Vergleich zu Luft oder Sauerstoff zurückzuführen, was Gasturbulenzen reduziert und einen geringeren Aerosolpartikel-Wirkungsverlust in den
Schläuchen und Atemwegen bedeutet.[19],[20],[21],[22]
Klinische Erfahrung auf der Neugeborenen-Intensivstation
Hören Sie die Erfahrungen von Experten aus der Neonatologie, die NAVA und andere Therapien einsetzen, um eine Asynchronität von Patient und Beatmungsgerät zu vermeiden und eine sichere, sanfte Beatmungsunterstützung mit besseren Ergebnissen zu erreichen.
Trends, Neuigkeiten und Einblicke von unserer ESPNIC-Podiumsdiskussion
Haben Sie den ESPNIC 2021 Kongress verpasst? Keine Sorge, unsere Podiumsdiskussion mit Neonatologie-Experten wurde aufgezeichnet. Erfahren Sie mehr über ihre Schutzstrategien für Lunge, Gehirn und Zwerchfell, wie sie BPD vermeiden, mit COVID-19 umgehen und NAVA und Hochfrequenz-Oszillationsbeatmung (HFOV) anwenden.
Ein führender Neonatologie-Experte aus London berichtet über die Best Practices auf seiner Neonatologie-Station
Als beratender Neonatologe am St. George's University Hospital in London ist Dr. Sandeep Shetty (MBBS, DCH, DNB, FRCPCH, MDre) stets auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Behandlung von Babys mit Atemwegsproblemen. In diesem Video stellt er einige der neuesten Ansätze seines Teams zur invasiven und nicht-invasiven Beatmung vor, darunter die Verwendung von NIV-NAVA und NAVA.
Dr. Howard Stein über die neuesten Ansätze in der Neugeborenen-Intensivmedizin
Was sind die neuesten Praktiken bei der Behandlung auf der Neugeborenen-Intensivstation im Toledo Hospital? Hören Sie sich das ausführliche Interview mit Dr. Howard Stein (MD, FAAP) an, medizinischer Leiter der Neugeborenen-Intensivstation am Ebeid Children's Hospital und Professor an der University of Toledo College of Medicine and Life Sciences in Toledo, Ohio, USA.
Was ein US-amerikanischer Neonatologie-Beauftragter den Neugeborenen-Intensivstationen empfiehlt
Als unabhängige Beraterin für Beatmung von Neugeborenen und Kontaktperson für das Akron Children's Hospital in Ohio, USA, gibt Kimberly S. Firestone (MSc, RRT) stets sachkundige, ehrliche Ratschläge zu den optimalen Beatmungsmethoden für Frühgeburten. Das ist ihre Leidenschaft und das Ergebnis jahrelanger Forschung. In diesem kurzen Video erklärt sie einige ihrer Erkenntnisse.
Das Toledo Hospital auf dem Weg zu besseren Ergebnissen
Dr. Howard Stein führt die Verbesserungen bei seinen Patienten auf eine Reihe von Veränderungen wie beispielsweise weniger PICC-Katheter und nichtinvasive Beatmungsstrategien wie CPAP und NIV NAVA zurück.[16]

Mortalität und Morbidität von Neugeborenen um 40 % reduziert

Überlebensrate ohne Morbidität um 40 % erhöht

Rückgang chronischer Lungenerkrankungen um 70 %

Reduzierung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer um 9 Tage
Schützen Sie Ihre Investition

Für optimale Gerätelaufzeiten
Optimierter Service für Ihre Geräte ist eine Möglichkeit, die Produktivität zu erhöhen und Kosten zu senken. Mit unserem Getinge-Care-Servicepaket arbeiten Ihre Geräte auf höchstem Niveau – und Sie können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: auf die Rettung von Menschenleben.
Erste Schritte mit dem Servo-u Beatmungsgerät
Schulungsvideo zur grundlegenden Bedienung des Servo-u Beatmungsgeräts.
Erste Schritte mit NAVA am Servo-u Beatmungsgerät
Schulungsvideo zum Einsatz von NAVA am Servo-u Beatmungsgerät.
Schulung
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit unseren E-Learning-Kursen
Servo-u/n Kurzanleitung (20 Min.)*
- Vorbereiten für den Patienten
- Beatmung und Reaktion auf Alarme
- Manöver und Interventionen
Englisch (Synchronisierung) | Niederländisch | Französisch | Deutsch | Italienisch | Spanisch | Schwedisch

Servo-u Open Lung Tool (20 Min.)
- Auto SRM, Auto RM, OLT Trends
- Patientenfälle
Englisch (Synchronisierung)
Transpulmonaler Druck (20 min)
- Arbeitsablauf
- Verwaltung der transpulmonalen Drucküberwachung
- Patientenfälle
Deutsch (Synchronisierung)
Servo Compass (10 Min)
- VT/PBW
- Driving Pressure
- Ziel Beatmung
Englisch (Synchronisierung)
Downloads
Reimbursement
Als Partner an Ihrer Seite möchten wir Sie dabei unterstützen eine aufwandsgerechte Kostenerstattung für den Einsatz unserer Produkte sowie der damit in Verbindung stehenden Therapien zu erreichen.
Dazu stellen wir Ihnen Informationen zu Kodierung und Abrechnung im Zusammenhang mit unseren Produkten zur Verfügung.
Broschüren
Technische Spezifikation
Verwandte Produkte
NAVA
Individuell angepasste Beatmung, die durch den eigenen Atemimpuls des Patienten gesteuert wird.
Maquet Moduevo: Lösungen für die Intensivstation und den Aufwachbereich
Maquet Moduevo-Deckenversorgungseinheiten können Beatmungsgeräte, Monitore sowie verschiedenste Pflegematerialien aufnehmen. Im Gegensatz zu Medienbalken oder Wandversorgungseinheiten können diese hochflexiblen Deckenversorgungseinheiten besser an die Erfordernisse jedes einzelnen Intensivplatzes angepasst werden. Maquet Moduevo bietet Stauraum für alle erforderlichen medizintechnischen Geräte und nimmt Schläuche und Leitungen auf, die anderenfalls auf dem Fußboden verlaufen würden – so wird ein ungehinderter und sicherer Zugang zum Patienten gewährleistet.
Alle Literaturangaben
-
Emeriaud G, Larouche A, Ducharme-Crevier L, Massicotte E, Fléchelles O, Pellerin-Leblanc AA, Morneau S, Beck J, Jouvet P. Evolution of inspiratory diaphragm activity in children over the course of the PICU stay. Intensive Care Med. 2014 Nov;40(11):1718-26.
-
Ducharme-Crevier L, Du Pont-Thibodeau G, Emeriaud G. Interest of Monitoring Diaphragmatic Electrical Activity in the Pediatric Intensive Care Unit. Crit Care Res Pract. 2013; 2013: 384210.
-
Stein H, Firestone K. Application of neurally adjusted ventilatory assist in neonates. Semin Fetal Neonatal. Semin Fetal Neonatal Med. 2014 Feb;19(1):60-9.
-
Firestone KS, Beck J, Stein H. Neurally Adjusted Ventilatory Assist for Noninvasive Support in Neonates. Clin Perinatol. 2016 Dec;43(4):707-724
-
Beck J, Reilly M, Grasselli G, et al. Patient-ventilator interaction during neutrally adjusted ventilatory assist in low birth weight infants. Pediatr Res 2009;65(6):663–8.
-
Gibu CK, Cheng PY, Ward RJ, Castro B, Heldt GP. Feasibility and physiological effects of noninvasive neurally adjusted ventilatory assist in preterm infants. Pediatr Res. 2017 Oct;82(4):650-657.
-
Lee J, Kim HS, Jung YH, Shin SH, Choi CW, Kim EK, Kim BI, Choi JH. Non-invasive neurally adjusted ventilatory assist in preterm infants: a randomised phase II crossover trial. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2015 Nov;100(6):F507-13.
-
Houtekie L, Moerman D, Bourleau A, Reychler G, Detaille T, Derycke E, Clément de Cléty S. Feasibility Study on Neurally Adjusted Ventilatory Assist in Noninvasive Ventilation After Cardiac Surgery in Infants. Respir Care. 2015 Jul;60(7):1007-14.
-
Piastra M, De Luca D, Costa R, Pizza A, De Sanctis R, Marzano L, Biasucci D, Visconti F, Conti G. Neurally adjusted ventilatory assist vs pressure support ventilation in infants recovering from severe acute respiratory distress syndrome: Nested study. J Crit Care. 2013 Oct 24.
-
Stein H, Howard D. Neurally Adjusted Ventilatory Assist (NAVA) in Neonates less than 1500 grams: a retrospective analysis. J Pediatr 2012;160:786e9.
-
de la Oliva P, Schuffelmann C, Gomez-Zamora A, Vilar J, Kacmarek RM. Asynchrony, neural drive, ventilatory variability and COMFORT: NAVA vs pressure support in pediatric patients. A randomized cross-over trial. Int Care med. Epub ahead of print April 6 2012.
-
Kallio M, Peltoniemi O, Anttila E, Pokka T, Kontiokari T. Neurally Adjusted Ventilatory Assist (NAVA) in Pediatric Intensive Care – A Randomized Controlled Trial. Pediatr Pulmonol. 2015 Jan;50(1):55-62.
-
Firestone KS, Beck J, Stein H. Neurally Adjusted Ventilatory Assist for Noninvasive Support in Neonates. Clin Perinatol. 2016 Dec;43(4):707-724.
-
L. Brochard, A. Harf, H. Lorino, and F. Lemaire. Inspiratory pressure support prevents diaphragmatic fatigue during weaning from mechanical ventilation. American Review of Respiratory Disease, Aus. 139, Nr. 2, pp. 513–521, 1989.
-
E. Futier, J.M. Constantin, L. Combaret et al., „Pressure support ventilation attenuates ventilator-induced protein modifications in the diaphragm“, Critical Care, Aus. 12, Nr. 5, Artikel R116, 2008.
-
Stein H. (APA, 2014). Neonatal outcomes. Abgerufen auf: www.criticalcarenews.com.