Servo-u MR kompatibles Beatmungsgerät
Servo-u MR kompatibles Beatmungsgerät
Entwickelt für maximale Sicherheit. Auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Für die Beatmung aller Patientenkategorien während des MRT-Scans; ermöglicht invasive und nicht-invasive Beatmung sowie High-Flow-Therapie.[1]
Überblick
Sichere Positionierung
Die Magnetfeldanzeige leitet Sie mithilfe visueller und akustischer Warnhinweise in eine sichere Position. Der automatische Verriegelungsgriff sperrt alle Räder gleichzeitig, sobald Sie das Beatmungsgerät loslassen, und der Bildschirm kann um 360° gedreht werden, um eine flexible Positionierung zu ermöglichen.
Beatmung für alle Patienten
Servo-u MR ist für alle Patientenkategorien geeignet, auch für Neugeborene. Der Funktionsumfang reicht von invasiver und nicht-invasiver Beatmung bis hin zur High-Flow-Therapie. Außerdem wird das System mit einer Reihe von definierten Zubehörteilen und Verbrauchsmaterialien geliefert.
Die Lunge schützen
Mithilfe der Distanz-Ansicht können Sie die Vitalparameter auf einen Blick vom Kontrollraum aus erkennen, und Servo Compass unterstützt Sie bei der Aufrechterhaltung einer schonenden Beatmung im vorgegebenen Zielbereich.
Schützen Sie Ihre Investition
Unsere Spezialisten unterstützten bereits vor mehr als 25 Jahren eines der ersten Beatmungsgeräte für die Magnetresonanztomographie. Wir sind in Ihrer Nähe und betreuen weltweit mehr als 100 000 Servo-Beatmungsgeräte.
Entspannen Sie sich für einen Moment
Bei der Magnetresonanztomographie herrscht ein starkes Magnetfeld. Hier unterstützt Sie die Magnetfeldanzeige bei der Positionierung. Mithilfe der visuellen und akustischen Hinweise finden Sie eine sichere Position. Grün bedeutet, dass das Beatmungsgerät normal arbeitet. Gelb und rot bedeuten, dass Sie sich zu nah am MRT-Scanner befinden.
In guten Händen
Servo Compass bietet eine übersichtliche Ansicht, sollten Driving Pressure oder Tidalvolumen pro Kilogramm geschätztem Körpergewicht von den Zielen abweichen und Anpassungen erforderlich machen [2].
Die präzise berechnete dynamische Compliance und der Stressindex runden das Gesamtbild ab. So können Sie Veränderungen des Lungenvolumens leichter erkennen und Überdehnung bestätigen [3] [4].
Die gleiche Benutzererfahrung, die gleichen Einstellungen
Servo-u MR ist eine effektive Ergänzung zu den anderen Beatmungsgeräten der Servo-Produktfamilie. Die einheitliche Benutzeroberfläche reduziert den Schulungsbedarf und erleichtert die Übergabe von Patienten.
Servo-u und Servo-u MR haben die gleiche Beatmungsleistung. Das bedeutet, dass die eingestellten und gemessenen Werte an beiden Beatmungsgeräten übereinstimmen, was die Übergabe der Einstellungen zusätzlich erleichtert.
Auf Ihre Anforderungen zugeschnitten
Natürlich ist das Gerät selbst nur ein Teil des Ganzen. Unsere Spezialisten unterstützten bereits vor mehr als 25 Jahren eines der ersten MRT-kompatiblen Beatmungsgeräte und ist seitdem an der Produktentwicklung beteiligt.

Smartes Gerätemanagement
Die Beatmungsgeräte der Servo-Familie haben die gleiche Konstruktion, viele gemeinsame Komponenten und die gleiche leicht zugängliche Servicestruktur und Schnittstelle.
Downloads
Reimbursement
Als Partner an Ihrer Seite möchten wir Sie dabei unterstützen eine aufwandsgerechte Kostenerstattung für den Einsatz unserer Produkte sowie der damit in Verbindung stehenden Therapien zu erreichen.
Dazu stellen wir Ihnen Informationen zu Kodierung und Abrechnung im Zusammenhang mit unseren Produkten zur Verfügung.
Verwandte Produkte
Servo-n Ventilator
Unterstützen Sie die Atmung, den Schlaf und das Wachstum Ihrer Neugeborenen in jeder Phase der Beatmung – mit nur einem Gerät
NAVA
Individuell angepasste Beatmung, die durch den eigenen Atemimpuls des Patienten gesteuert wird.
Alle Literaturangaben
-
Servo-u MR may be pending regulatory approvals to be marketed in your country. Contact your Getinge representative for more information.
-
Daten in Datei verfügbar. Maquet Critical Care AB: Getinge, 2018.
-
Grasso S, Stripoli T, De Michele M, et al. ARDSnet ventilatory protocol and alveolar hyperinflation: role of positive end-expiratory pressure. Am J Respir Crit Care Med. 15. Okt 2007;176(8):761-7.
-
Ferrando C, et al. Adjusting tidal volume to stress index in an open lung condition optimizes ventilation and prevents overdistension in an experimental model of lung injury and reduced chest wall compliance. Crit Care. 13. Jan 2015;19:9.