
Ein nachhaltiges Angebot
EcoDesign
EcoDesign ist ein wesentlicher Teil des Nachhaltigkeitsengagements von Getinge. So können wir die Umweltbelastung über den gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigen: von der Gewinnung der Rohmaterialien über die Produktion, Distribution und Anwendung bis hin zum Recycling und der Entsorgung. Wir haben zudem einen Prozess zur Darstellung der Umweltbelastung des Produkts auf einfache und nützliche Art erstellt.

Unterstützung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen geben die Richtung für unsere Bemühungen an. Wir haben die Ziele herausgestellt, die für unser Geschäft am relevantesten sind. Ziel Nr. 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ steht in direktem Zusammenhang mit unseren Produkten und Lösungen, aber es gibt auch einen Fokus auf Ziel Nr. 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“, Ziel Nr. 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ und Ziel Nr. 4 „Hochwertige Bildung“.
Entwicklung von Produkten für ein nachhaltiges Gesundheitswesen
Durch die EcoDesign-Grundsätze wird die Umweltbelastung unserer Produkte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg bei der Entwicklung ebenfalls berücksichtigt: von der Gewinnung der Rohmaterialien über die Produktion, Distribution und Anwendung bis hin zum Recycling und der Entsorgung.
Dieser Ansatz wird immer wichtiger, während sich die Marktanforderungen seitens der Akutkrankenhäuser, Labore und größeren Branchen hin zu Umweltaspekten beim Einkauf wandeln.
Nachhaltigkeitsprogramm und nicht-finanzielle Ziele
Das Nachhaltigkeitsprogramm 2019–2024 von Getinge basiert auf einer Materialitätsanalyse, bei der für alle Teile des Geschäfts die Auswirkungen auf soziale und Umweltaspekte ermittelt und die weitere Vorgehensweise angegeben wurden.
Das Einsatzniveau wird in acht nicht-finanziellen Zielen dargestellt, die Emissionen durch die Produktion, Emissionen durch Firmenwagen, Energie in der Produktion, Kundenzufriedenheit, gefährliche Abfälle, ungefährliche Abfälle, sicheren Arbeitsplatz und Mitarbeiterengagement umfassen.

Verantwortungsbewusste Beschaffung
Die Beschaffung und der Einkauf sind ein wichtiger Teil unseres Ziels zur Minimierung der Umweltauswirkungen unserer Produkte. Umweltstandards werden bei der Lieferantenauswahl zusammen mit Qualitätsvorschriften und Preis beurteilt. Alle Lieferanten müssen unseren Verhaltenskodex einhalten, und es werden interne Audits sowie Prüfungen durch Dritte und Nachuntersuchungen durchgeführt.
Gestaltung der Arbeitsabläufe von morgen
Der GSS610H Dampfsterilisator ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie Getinge Nachhaltigkeit in die Produktentwicklung integriert. Der Sterilisator verarbeitet eine große Menge an Instrumenten in kurzer Zeit – und da die Prozessdauer und der Medienverbrauch bei jeder Ladung optimiert wird, reduziert der Sterilisator zudem die Umweltbelastung.
Lösungen für die Entwicklung neuer Impfstoffe durch Bereitstellung steriler Umgebungen und Transferlösungen
Da Pharmahersteller derzeit im Wettlauf mit der Zeit nach einem Mittel gegen das Coronavirus suchen, ist es äußerst wichtig, dass sie die Impfstoffe ohne Kontaminationsrisiko testen und entwickeln sowie sterile Komponenten für den Herstellungsprozess sicher transferieren können. Hierfür hält das Getinge Life Science Zentrum in der französischen Stadt Vendôme eine Komplettlösung bereit.
Lösung für sichere Vorbereitungen und sterilen Transfer von Medikamenten
Wir selbst oder Menschen, die uns nahestehen, sind im Leben irgendwann auf medizinische Versorgung angewiesen. Doch nur selten denken wir darüber nach, wie die Medikamente sicher ankommen, oder was nötig war, um sie ohne Kontaminationsrisiko herzustellen. Erfahren Sie von Julien Mansuy aus einem der Life Science Hubs von Getinge, worauf es ankommt.

Getinge Jahresbericht 2020
Getinge meldet unsere Nachhaltigkeitsleistungen in Übereinstimmung mit den GRI-Standards (Global Reporting Initiative). Mehr dazu erfahren Sie im Jahresbericht 2020.